
KIEZSTÜRMER
Die Zusammenarbeit des St. Pauli Theaters mit der Theaterakademie Hamburg hat sich als eine der bedeutendsten Plattformen für den Regie-Nachwuchs in Deutschland etabliert. Das von Ulrich Waller initiierte Festival bietet auch in diesem Frühjahr jungen Regietalenten die Möglichkeit, ihre kreativen Visionen auf einer klassischen Bühne zu verwirklichen.
An zwei Tagen präsentieren sie Inszenierungen, die mit Genres spielen, literarische Vorlagen überraschend neu interpretieren und sich mit traditionellen Stilmitteln auseinandersetzen. Dabei sind sie stets auf der Suche nach innovativen Formen intelligenter Unterhaltung – frisch, unkonventionell und voller kreativer Energie.
Wir zeigen Arbeiten von
TTT presents - Tamara Sonja Aijamathiesen, Till Doğan Ertener, Tristan Linder: Das Buch der Bücher
Musa Kohlschmidt: Mercedes
Lennart Nielsen: NARRENSCHIFF – Ein Abgesang
Juno Peter: OTTOSOTTOSOTTOSMOPS
Mitwirkende
Regisseur:innen
Tamara Sonja Aijamathiesen
Till Doğan Ertener
Tristan Linder
Musa Kohlschmidt
Lennart Nielsen
Juno Peter
Künstlerische Leitung: Ulrich Waller
Dramaturgische Betreuung: Karin Nissen-Rizvani
Koordination St. Pauli-Theater: Christiane Schindler, Dagmar Berndt und Frank Eckardt
Produktionsleitung Theaterakademie Hamburg: Andrea Tietz
Die Produktionen
NARRENSCHIFF – Ein Abgesang
Beschworen nach Sebastian Brant und mit musikalischen Motiven von Hildegard von Bingen
SCHAUSPIEL Charlotte Well, Luisa Krause, Christine Korfant, Cedric Eich
GESANG Lilja Peterson, (NN)
FLÖTE Valerie Heber
LIVE ELECTRONICS Giulia Dalicco
KOMPOSITION Emil Kroll, Bayaru Takshina Melchiors, Kaspar Kuoppamäki
TEXT Paris Scholtz, Nuana de Reese
MITARBEIT TEXT Marie Fuchs
BÜHNE Miranda Simón Abelló
KOSTÜM Love Lasagna, Louisa Sütterlin
VISUALS Lukas Becker
REGIE Lennart Nielsen
DRAMATURGIE Paris Scholtz
Die ODYSSA sticht in See! Sonne satt, eine steife Brise und eine erfahrene Crew, die Sie sicher durch alle Gewässer navigiert. Kapitän Brant und sein Team werfen sich für Sie voller Leidenschaft in die Takelage: Verträumte Momente vor der scheinbar unendlichen Weite des Meeres und glanzvolle Stunden unter Deck. Aufregende Untiefen und gewagte Manöver. Buchen Sie jetzt einen Gewinnslot bei der Lotterie Narragonia für eines der heiß begehrten all inclusive Tickets erster Klasse. Die Narragonia Company übernimmt keine Haftung und keine Gewähr für Ihren Gewinn – Änderungen vorbehalten!
OTTOSOTTOSOTTOSMOPS
frei nach Friederike Mayröcker und Ernst Jandl
SPIEL Aaron Brömmelhaup, Lea Mergell, Seraphina Schweiger
REGIE Juno Peter
DRAMATURGIE Nerina Gärtner
BÜHNE Jo Speh
KOSTÜM Chantal Börner, Dina Polus
MUSIK Lennard Clément
„In der Küche stehn wir beide / fort mops fort/ rühren in dem leeren Topf /soso Mops/ schauen aus dem Fenster beide / Otto hofft / haben 1 Gedicht im Kopf/ ogottogott“ – frei nach Friederike Mayröcker und Ernst Jandl
Ein Abend, der alles enthält: Ein Mann, eine Frau, ein Mops, ein Vokal.
TTT presents: Das Buch der Bücher
SPIEL Kaspar Jöhnk, Jonas Bonham Neubauer, Elias Reichert, Felix Reitberger, Johannes Rieder, Joey
Scholl, Pablo Striebeck
REGIE Tamara Sonja Aijamathiesen, Till Doğan Ertener, Tristan Linder
BÜHNE Anna Satu Kaunisto
KOSTÜM Oliver Velthaus und Cara Golenhofen
MUSIK Johannes Rieder
DRAMATURGIE Marisa Burkhardt
Dieses Buch ist allgegenwärtig, dieses Buch prägte Kulturen, über dieses Buch wurden Bücher geschrieben. Es geht um nichts Geringeres als die grundlegendsten Fragen der modernen Gesellschaft: Wie orientieren wir uns in einer Gemeinschaft? Wie organisieren wir unsere Verbindungen? Wie gestalten wir das Zusammenleben? In ihrer ersten gemeinsamen Regiearbeit lesen Tamara Sonja Aijamathiesen, Till Doğan Ertener und Tristan Linder dieses wichtige Werk neu. Sie schmökern, schwelgen, wälzen, kramen, blättern, inhalieren, verschlingen, durchpflügen, zerfleddern, zerfetzen …
+++
Spielplan für den 13. April 2025
17.30 Uhr Lennart Nielsen: NARRENSCHIFF – Ein Abgesang
19.00 Uhr TTT - Tamara Aijamathiesen, Till Doğan Ertener, Tristan Linder: Das Buch der Bücher
22.00 Uhr Juno Peter: OTTOSOTTOSOTTOSMOPS
Einzelvorstellung: 11,00 €
Festivalticket: 19,00 € (gültig für alle Vorstellungen an einem Tag), inkl. aller Gebühren
Tickets gibt es bei dem St.Pauli Theater.
In Kooperation mit der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater
Unterstützt durch: ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und die Hamburgische Kulturstiftung
Unser besonderer Dank gilt auch in diesem Jahr wieder der Hamburgischen Kulturstiftung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, die mit ihrer Unterstützung Experimente des künstlerischen Nachwuchses auch für ein frei finanziertes Privattheater ermöglichen.
Termine im Überblick