Skip to main content
Grafik
verschoben
RONJA RÄUBERTOCHTER © Leonie Sauermann

Alles ist wie es war

Ronja Räubertochter von Astrid Lindgren // Lesung – Die Great Depression // Szenen eines Traumes
Sonntag, 09.03.2025 17:00 HfMT, Forum

WICHTG!
Wegen Erkrankung der Hauptdarstellerin kann die Premiere am Samstag, 8.3. um 19:30 Uhr, nicht stattfinden – und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, den wir rechtzeitig bekanntgeben. Die Vorstellung am Sonntag, 9.3. um 17:00 Uhr findet bei freiem Eintritt als Lesung aus dem Roman von Astrid Lindgren mit Vokalmusik von Mendelssohn und Fauré statt und ist auch für Kinder und Familien geeignet.
Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für spätere Vorstellungen des Stücks oder können an dem Ort zurückgeben werden, an dem sie erworben wurden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Soiree: Alles ist wie es war am Sonntag, den 9.3. um 17 Uhr im Forum

+++

Worin liegt der Schmerz? Warum hört ihr mir nicht zu? Und weshalb ruft niemand zurück?
In einem zweigeteilten Abend entwickelt sich aus einer Lesung des Kinderbuchklassikers „Ronja Räubertochter“ von Astrid Lindgren eine szenische Auseinandersetzung mit Schmerz.
Der Roman erzählt vom Erwachsen-Werden der jungen Räubertochter: vom ersten Ausflug in den Wald, selbst gewählten Beziehungen, lebensbedrohlichen Abenteuern und dem Auszug aus der heimischen Festung. Doch ein Konflikt mit ihrem Vater Mattis holt sie trotz neu gewonnener Freiheit und Selbstbestimmung ein. Durch die sinnliche Sprache Lindgrens, die sich wie Musik lesen lässt, wird im ersten Teil in die Auseinandersetzung mit dem Schmerz eingeführt.
Im zweiten Teil treffen darauf Fragmente der Angst und (alp)traumhafte Episoden des Schmerzes. Zur Musik von Mendelssohn und Fauré entstehen Bilder für den Versuch, das Ungesagte und Unterbewusste zu ergründen. Am Ende steht die angsteinflößende und zugleich beruhigende Erkenntnis, dass das Leid genau wie die Freiheit und der Frühling immer wiederkommen und alles ist wie es war.


ab 15 Jahren

Mitwirkende__
REGIE Leonie Sauermann
BÜHNE Jane Schenke
KOSTÜM Meret Zürcher
LICHT Lukas Mattern
DRAMATURGIE Charlott Riedel
SPIEL Alex Gut, Antonia Bergmann, Christian Rudolf
CHOR NADA-Vokalensemble (Anna Felita Ekaputri, Julian Kirsch, Antonio Krisanto, Sarah Proske)
KLAVIER/ ORGEL Chin-Hsien Chung

Eintritt: 22,00 EUR
Ermäßigt: 10,00 EUR

Tickets unter 040-45 33 26, Konzertkasse Gerdes und bei eventim
Abendkasse: ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn im Foyer des Forums

"Alles ist wie es war" ist eine Abschlussinszenierung der Theaterakademie Hamburg im Rahmen der Reihe junges forum Musik + Theater.

Die Rechte für die Lesung liegen beim © Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg.

Termine im Überblick
08.03, 19:30 Uhr (entfällt wegen Krankheit und wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben)
09.03, 17:00 Uhr (findet bei freiem Eintritt als szenische Lesung mit Vokalmusik statt)