Skip to main content

Feldenkrais-Methode

Fach laut Studienplan
Körperorientierte Grundlagen
Lehrende
Viola Kobabe
Termin
Montags, 11.00-12.30 Uhr
Raum
Bewegungsstudio I
Dauer
1.5 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Die Feldenkrais-Methode bietet eine systematische und nachhaltig wirkende Einübung zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und -koordination anhand von Bewegungen.
In strukturierten Lektionen werden unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten ausprobiert. Die Aufmerksamkeit wird auf die Körperwahrnehmung gelenkt um entscheiden zu lernen, welche Bewegungen in diesem Moment die günstigste, effektivste und leichteste ist. Die Fokussierung und Intensivierung der Körperwahrnehmung, das Ausprobieren von Bewegungen und das Entwickeln einer verfeinerten Bewegungskoordination sind zentrale Elemente der Lektionen. Sie können auf Situationen im Alltag, beim Musizieren oder beim Sport übertragen werden.
Die Feldenkrais-Methode kann in drei Bereichen wirksam sein:
Präventiv wirkt die Feldenkrais Methode, indem sie dafür sensibilisiert, welche Körperhaltungen und welche Bewegungen individuell passen: Wie kann das Skelett, also die knöcherne Struktur, möglichst viel der Haltungsarbeit im Feld der Schwerkraft übernehmen? Die Muskulatur wird entlastet und frei für Gestaltung der Bewegungen am Instrument.
Pädagogisch zeigt die Feldenkrais Methode systematisch Wege auf, die Körperwahrnehmung und -koordination so zu nutzen, dass Übezeiten verringert, Präsenz gestärkt und Ausdrucksmöglichkeiten am Instrument erweitert werden können.
Kurativ kann die Feldenkrais Methode bei bestehenden Schmerzen, Dystonien und Verspannungen helfen, alternative Bewegungsmuster zu entwickeln und die Störungen zu mindern.

Die Feldenkrais-Methode in der Gruppe wird verbal angeleitet. Deutschkenntnisse sind hilfreich, relevante Vokabeln können im Unterricht geklärt werden.

Anmeldungen bitte an viola.kobabe@hfmt-hamburg.de
Der erste Termin ist am Montag, 06.10.2025 um 11.00 Uhr

Credits
ein Creditpoint
Module
Kernmodul 1 Instrumentalpädagogik, Kernmodul 1 Block- und Traversflöte, Kernmodul 1 Cembalo, Kernmodul 1 Fagott, Kernmodul 1 Flöte, Kernmodul 1 Gitarre, Kernmodul 1 Harfe, Kernmodul 1 Horn, Kernmodul 1 Kontrabass, Kernmodul 1 Klavier, Kernmodul 1 Klarinette, Kernmodul 1 Oboe, Kernmodul 1 Orgel, Kernmodul 1 Posaune, Kernmodul 1 Schlagzeug, Kernmodul 1 Trompete, Kernmodul 1 Tuba, Kernmodul 1 Viola, Kernmodul 1 Violoncello, Kernmodul 1 Violine