Skip to main content

Stimme in der Neuen Musik. Charlotte Seither und andere.

Fach laut Studienplan
Stimme in der Neuen Musik
Lehrende
Frauke Aulbert
Termin
Mittwochs. Die 1,5 Semesterwochenstunden werden als 2 Stunden pro Treffen gegeben.
Raum
Orange 007 (Jazz)
Dauer
1.5 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Im Fokus:

Im Sommersemester 2025 beschäftigen wir uns u.a. mit der Vokalmusik Charlotte Seithers, für die wir am 30.6.2025 in. Kollaboration mit der Klasse von Pro. Gordon Kampe ein Geburtstagskonzert veranstalten.

Allgemeine Beschreibung:

Kennenlernen und Ausprobieren eines breiten Spektrums an zeitgenössischer Vokalmusik
Der Kurs möchte auf die Begegnung mit Neuer Musik im sängerischen Beruf vorbereiten. Werke mit unterschiedlichen Ästhetiken aktueller Musik und deren wichtigste Vorläufer werden gemeinsam betrachtet und ausprobiert, erweiterte Gesangstechniken und der gesunde Umgang damit geübt:
- Herangehensweise an komplexe Partituren (neue Nota?onszeichen, grafische Aspekte in Partituren, Mikrointervallik, komplexe Rhythmik)
- Basis-Gesangstechniken Neuer Musik: Sprechgesang, Nonvibrato, Hauch und Vokalklangfarben, sowie erweiterte Gesangstechniken: experimentelle und übergreifende (= aus anderen Musikkulturen entlehnte folkloristische, klassische oder populäre) Techniken wie z.B. Obertongesang oder Beatboxen.
Wie experimentiere ich auf gesunde Art mit meiner Stimme?
- Wie findet sich das passende Stück für die eigene Stimme? Das Vorschlagen selbst mitgebrachter Stücke durch die Studierenden ist willkommen.
- Neue Musik und Neue Medien (Arbeit mit Zuspielungen, Mikrofonen und Mikrofontechnik, Effektgeräten (z.B. Vocoder), Live-Elektronik, Bewegungssensoren, Click-Track, Video-Score, Audio-Score)
- Kommunikation über (die eigene) Stimme / Arbeit mit Komponistierenden

Literatur

Zugang zu Partituren stelle ich auf Anfrage gerne zur Verfügung.

Credits
2 Creditpoints
Module
Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge)