Skip to main content

Vielfalt in der Einheit – Analyseseminar über monothematische Musik aus drei Jahrhunderten

Fach laut Studienplan
Musiktheorie
Lehrende
Antonios Adamopoulos
Termin
Montag, 15.00-16.30 Uhr; erster Termin: 7.4.2025
Raum
BP 13 (Seminarraum Schulmusik)
Dauer
1.5 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Musik, die auf einem einzigen Thema basiert, kommt epochenübergreifend vor und zeigt nicht nur stilistische Vielfalt, sondern auch Vielfalt bezüglich der Behandlungsmöglichkeiten dieses einen Themas. Damit erscheint monothematische Musik nicht als eine eingeschränkte, sondern als eine solche, die sich auf wenig Material konzentriert, dieses stets plastisch verwandelt und damit von innen heraus neue Kräfte gewinnt und sich dabei konstant fortentwickelt. Wir werden im Unterricht zunächst die Begriffe „Thema“ und „Monothematik“ behandeln und dann ausgewählte Werke aus der Zeit von Barock bis ins 20. Jahrhundert analysieren. Ziel ist, durch die Analyse und Gegenüberstellung dieser Werke ihre kompositorischen Besonderheiten zu entziffern, unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten monothematischer Musik systematisch darzulegen und uns an die Grenzen der Monothematik heranzutasten.

Credits
2 Creditpoints
Bemerkung

Eine Anmeldung unter antonis.adamopoulos@hfmt-hamburg.de bis zum 5.4. ist erwünscht. Maximale Teilnehmer*innenzahl: 15.
Das Seminar ist für Bachelor- und Masterstudierende aus allen Fachbereichen offen.
Als Leistungsnachweis sind Referate geplant.
Credit Points für BA: 2/ für MA: 3

Module
Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Studium generale Wahlmodul Master