Skip to main content

Liturgik II

Fach laut Studienplan
Liturgik
Lehrende
Norbert Hoppermann
Termin
montags von 11:15-12:45 Uhr an folgenden Tagen: 7.4.|14.4.*|5.5.|12.5.|19.5.|26.5.*|16.6.*|23.6.|30.6. (*verlängert bis 13:15 Uhr)
Raum
Blau 101 (Komposition, Theorie, Multimedia)
Dauer
eine Semesterwochenstunde
Beschreibung

1. Was ist Liturgie? Begriffsklärung
2. Das Österliche Triduum - ein großer Wurf und seine Wiederentdeckung
3. Liturgische Elementarteilchen I: Woraus bestehen Gottesdienste?
4. Die sonntägliche Hochform | Genese und Form (Eucharistie-Lutherische Messe-Hauptgottesdienst mit Abendmahl)
5. Eucharistie-/Abendmahlsgebete: Bedeutung, Vielfalt und Schönheit
6. Praxiswerkstatt: Wie kommt die Musik in den Gottesdienst ?
7. Das katholische Hochfest Fronleichnam - eine durchgängige Inszenierung besonderer Art
8. Liturgische Elementarteilchen II: "Minimal Liturgy" - Gottesdienste um drei Elemente
9. Niederschwellige Angebote: Andacht, Worship & Co

Credits
ein Creditpoint
Bemerkung

Die Modulbeschreibung sieht 85% Anwesenheit für die Erteilung des Leistungsnachweises vor. Das entspricht 2 1/4 Fehlstunden in diesem Semester.

Module
Gottesdienstmodul 1 Kirchenmusik B