Skip to main content

Einführung in die Aufführungsanalyse

Fach laut Studienplan
Aufführungsanalyse
Lehrende
Prof. Miriam Dreysse
Termin
freitags: 11.30 – 13.30 Uhr (Beginn: 04.04.2025, letzte Sitzung: 11.07.2025)
Raum
Wiesendamm - Raum 1.15 (Seminarraum 3)
Dauer
2 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Das Seminar ist eine Einführung in verschiedene Ansätze und Methoden der Aufführungsanalyse. Anhand von Aufzeichnungen und Aufführungsbesuchen werden wir die ästhetischen Mittel des Theaters und ihre Wirkungen untersuchen und Möglichkeiten sowie Begrenztheiten der Analyse diskutieren. Dabei wird ein Vokabular entwickelt, das es erlaubt, über unterschiedliche Aufführungen, ihre Besonderheiten und ästhetischen Mittel zu sprechen. Außerdem wird durch das semesterbegleitende Verfassen von Notizen und kurzen Texten auch die Schriftform der Reflexion theatraler Künste geübt. Je nach Aufführung werden wir auch Dramentexte in die Analyse mit einbeziehen, um das Verhältnis von Text und Aufführung untersuchen zu können.

Gemeinsame Aufführungsbesuche sind verbindlicher Teil des Seminars.

Credits
3 Creditpoints
Bemerkung

Pflichtveranstaltung für LAGS, LAS-G, LASek, LAS-Sek (Teilstudiengang Theater)

Studienleistung: Aktive Teilnahme an den Sitzungen; Aufführungsbesuche; ein Portfolio mit Notizen und/oder Skizzen zu Aufführungen sowie mindestens einem Erinnerungsprotokoll und einer Szenenanalyse.

Prüfungsleistung: Hausarbeit

Module
Theaterwissenschaftliche Grundlagen I