Skip to main content

Da Ponte und Mozart: drei Opern im Fokus

Fach laut Studienplan
Musikwissenschaft
Lehrende
Prof. Dr. Jutta Toelle
Termin
Dienstag, 10-12 Uhr
Raum
Orchesterstudio
Dauer
1.5 Semesterwochenstunden
Beschreibung

Auch ohne Begriffe wie „Meisterwerke“ und „Genie“ zu bemühen, sind die drei gemeinsamen Opern von Lorenzo da Ponte und Wolfgang Amadé Mozart nicht nur Werke absoluter handwerklicher Perfektion, sondern auch Beispiele einer außerordentlich gelungenen Zusammenarbeit. Wir werden uns die drei Opern genau anschauen und möglichst viel hören, sehen, lesen und diskutieren. Sänger*innen sind sehr willkommen, wie auch alle anderen Studierenden, die bereit sind für eine Auseinandersetzung mit diesen Kernstücken des Repertoires.

Literatur

Geeignete Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Credits
2 Creditpoints
Bemerkung

Das Seminar kann mit 2 CP (Anwesenheit und Präsentation) oder mit 3 CP (+ Seminararbeit) belegt werden. Leistungsnachweis: 75% Anwesenheit und Referat: 2 Credits; mit Seminararbeit: 3 Credits.
Die LV ist bereits voll; bitte schreiben Sie mir eine mail, wenn Sie dennoch und ganz unbedingt teilnehmen wollen.

Module
Musikwissenschaftliches Modul Gesang, Musikwissenschaftliche Seminare Gesang, Wahlmodul 1 Gesang, Ergänzungsmodul Kammermusik Master, Ergänzungsmodul Liedgestaltung Master, Musiktheorie 3 Komposition/Musiktheorie, Musiktheoretisch-/wissenschaftliches Modul 2, Musiktheoretisches/Musikwissenschaftliches Wahlmodul Instrumental, Musikwisenschaft I Lehramt, Musikwissenschaft II Lehramt, Musikwissenschaft III Master Lehramt, Musikwissenschaftliches Modul 1 Kirchenmusik A (Master), Musikwissenschaftliches Modul 1 Master, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 2, Musikwissenschaftliches Modul 3, Musikwissenschaftliches Modul 3 Komposition/Musiktheorie, Musiktheoretisch/-wissenschaftliches Modul Master, Promotionsmodul, Wahlmodul freie Wahl (alle Studiengänge), Wahlmodul Lehramt