Todd Harrop ist ein kanadischer Komponist und Schlagzeuger mit einem bescheidenen, professionellen Hintergrund als Schauspieler. Er lebt in Lübeck, wo er Schlagzeug und elektronische Musik unterrichtet, und steht kurz vor dem Abschluss seines Promotionsstudiums in Hamburg, wo er seit 2018 als Dozent im Fachbereich Multimedia tätig ist. Harrops künstlerische Forschung basiert auf der mikrotonalen Theorie und seine Dissertation konzentriert sich auf die Taxonomie und Verwendung von nicht-oktavierenden Skalen. Ein Großteil dieser Forschung basiert auf dem Bohlen–Pierce System (BP) und steht im Einklang mit dem Ruf und den Ressourcen der Hochschule in Bezug auf BP-Musik. Harrops Position erlaubt jedoch einen breiten Überblick über viele andere historische, kulturell unterschiedliche oder neuartige Stimmungssysteme. Diese neuen harmonischen Möglichkeiten finden sich in seiner vielfältigen akustischen und elektronischen Musik wieder.
Aktuelle Projekte (2025): Neues Werk für 19-Ton-Flügelhorn und Vibraphon, Mensch-Computer-Schnittstelle mit 5-D-Controller und Kohonen-Netzwerken, und ein Album mit perkussionsgesteuerten, mikrotonalen Klavierstücken.
Todd Harrop is a Canadian composer and percussionist with a modest, professional background as an actor. He lives in Lübeck, where he teaches drums and electronic music, and is nearing completion of his doctoral studies in Hamburg, where he has lectured in the multimedia department since 2018. Harrop's artistic research is grounded in microtonal theory and his dissertation is focused on the taxonomy and utilization of non-octaviating scales. Much of this research is based on the Bohlen-Pierce (BP) system and is in alignment with the Hochschule's reputation and resources concerning BP music. Harrop's position, however, permits a broad overview of many other historical, culturally diverse or novel tuning systems. These new harmonic possibilities are featured in his diverse acoustic and electronic music.
Current Projects (2025): new work for 19-tone flugelhorn and vibraphone, human-computer interface with 5-d controller and Kohonen networks, and an album of percussion-controlled, microtonal piano pieces.