Skip to main content
ab
Pauline Viardot-García Mo., 07.04. Vortrag
“’Awfully Ugly’: Pauline Viardot as Art and Artist”

with Professor Natasha Loges

Fanny Hensel-Saal, 19:00 Uhr

2 Stühle vor einem Wohnwagen Mi., 16.04. Gesprächsreihe
Analyse und Interpretation

Ist Musik eine „Sprache“? #3

Mendelssohn-Saal, 18:30 Uhr

Grafik mit Schriftzug "Current Practices" Di., 22.04. Vorlesung
Current Practices of Classical Music

Research, Issues, and Ideas for Futures

Mendelssohn-Saal, 18:00 Uhr

Sammelband Mus. ms. Bach P 801 mit 67 Stücken für Tasteninstrumente Fr., 02.05. Symposium
J. S. Bach im Mittelpunkt

Europäische Orgeltraditionen in den Weimarer Quellen

Fanny Hensel-Saal, 09:00 Uhr

Sammelband Mus. ms. Bach P 801 mit 67 Stücken für Tasteninstrumente Fr., 02.05. Symposium
J. S. Bach im Mittelpunkt

Europäische Orgeltraditionen in den Weimarer Quellen

Hauptkirche St. Katharinen, 13:30 Uhr

Portrait von Prof. Dr. Peter Wollny Fr., 02.05. Symposium
J. S. Bach im Mittelpunkt

Vortrag von Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Wollny

JazzHall, 19:30 Uhr

Sammelband Mus. ms. Bach P 801 mit 67 Stücken für Tasteninstrumente Sa., 03.05. Symposium
J. S. Bach im Mittelpunkt

Europäische Orgeltraditionen in den Weimarer Quellen

Fanny Hensel-Saal, 09:30 Uhr

Grafik mit Schriftzug "Current Practices" Di., 06.05. Vorlesung
Current Practices of Classical Music

Research, Issues, and Ideas for Futures

Mendelssohn-Saal, 18:00 Uhr

Grafik mit Schriftzug "Current Practices" Di., 13.05. Vorlesung
Current Practices of Classical Music

Research, Issues, and Ideas for Futures

Mendelssohn-Saal, 18:00 Uhr

Mo., 19.05. Gesprächsreihe
KOLLOQUIUM MUSIKTHEORIE / MUSIC THEORY COLLOQUIA

Lecture with moderated discussion (also in Zoom available)

Raum 116 & Online (Zoom), 18:00 Uhr

Grafik mit Textinfos Fr., 23.05. Vortrag
RHYTHMIK / MUSIK & BEWEGUNG

Vierter digitaler Fachtag

Digitaler Fachtag, 10:00 Uhr

Mo., 26.05. Gesprächsreihe
KOLLOQUIUM MUSIKTHEORIE / MUSIC THEORY COLLOQUIA

Lecture with moderated discussion (also in Zoom available)

Raum 116 & Online (Zoom), 18:00 Uhr

Grafik mit Schriftzug "Current Practices" Di., 03.06. Vorlesung
Current Practices of Classical Music

Research, Issues, and Ideas for Futures

Mendelssohn-Saal, 18:00 Uhr

Grafik mit Schriftzug "Current Practices" Di., 10.06. Vorlesung
Current Practices of Classical Music

Research, Issues, and Ideas for Futures

Mendelssohn-Saal, 18:00 Uhr

Mo., 23.06. Gesprächsreihe
KOLLOQUIUM MUSIKTHEORIE / MUSIC THEORY COLLOQUIA

Lecture with moderated discussion (also in Zoom available)

Raum 116 & Online (Zoom), 18:00 Uhr

Grafik mit Schriftzug "Current Practices" Di., 24.06. Vorlesung
Current Practices of Classical Music

Research, Issues, and Ideas for Futures

Mendelssohn-Saal, 18:00 Uhr

2 Stühle vor einem Wohnwagen Mi., 25.06. Gesprächsreihe
Analyse und Interpretation

Interpretatorische Ideen versus musikalische Tatsachen: Wie verhält es sich? #4

Fanny Hensel-Saal, 18:30 Uhr


Einen Besuch planen

Die Hochschule für Musik und Theater verfügt über drei Standorte, an denen Veranstaltungen stattfinden:
Campus Außenalster, Campus Barmbek und das ligeti zentrum

Bitte beachten Sie, dass sich die folgenden Informationen nur auf die Spielstätten der HfMT beziehen.

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg

Navigation mit Google Maps
(externer Link, die HfMT ist nicht für den Inhalt verantwortlich)
 

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Empfehlenswert ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

  • U1: Haltestelle Hallerstraße
  • Bus 15: Haltestelle Alsterchaussee
  • Bus 19: Haltestelle Böttgerstraße
     

Mit dem Auto
Im Harvestehuder Weg gibt es ein kleines Parkhaus, welches circa 100 Meter von der Hochschule für Musik und Theater entfernt ist. Zwischen dem Parkhaus und dem Gebäude der Hochschule gibt es keine direkte Verbindung. Man kann das Gebäude über einen kleinen Anstieg zu Fuß erreichen.

Öffnungszeiten Parkhaus:
Montag – Freitag: 7-23 Uhr, Sonnabend und Sonntag: 9-23 Uhr

Das Parken ist gebührenpflichtig.
Tarife: bis 4 Stunden: 3 Euro, ab 4 Stunden bis Betriebsschluss: 4 Euro

Ein weiteres Parkhaus befindet sich im fußläufig erreichbaren Pöseldorf-Center.

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Campus Barmbek
Wiesendamm 26
22305 Hamburg

Navigation mit Google Maps
(externer Link, die HfMT ist nicht für den Inhalt verantwortlich)


Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Empfehlenswert ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

  • U3: Haltestelle Barmbek oder Saarlandstraße
  • S1/S11: Haltestelle Barmbek
  • Bus 17/18/171/172/261 : Haltestelle Burmesterstraße (Nord)
     

Mit dem Auto
 

Hochschule für Musik und Theater
ligeti zentrum
Veritaskai 1
21079 Hamburg

Navigation mit Google Maps
(externer Link, die HfMT ist nicht für den Inhalt verantwortlich)
 

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Empfehlenswert ist die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.

  • S3/S31 : Bahnhof Harburg oder Harburg Rathaus (+ ca. 15 Minuten Fußweg)
  • Bus 143/154 : Haltestelle Schellerdamm
     

Mit dem Auto

Wie viele weitere Institutionen befindet sich die HfMT in einer Entwicklungsphase.
Wir möchten allen Personen den Zugang zu unseren Veranstaltungsräumen ermöglichen und werden versuchen, mit den uns bisher gegebenen Mitteln, Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten. Aktuelle Informationen zur Barrierefreiheit an der HfMT

Bei einem Großteil der Konzerte ist der Eintritt frei.
 

Anmeldung
Wir empfehlen eine Voranmeldung zu den kostenfreien Konzerten, die in den Räumen der Hochschule stattfinden. Dies ist über eventbrite möglich. Denk Link hierzu und weitere Informationen finden Sie direkt bei der jeweiligen Veranstaltung.

Abendkasse
Bei Veranstaltungen mit Eintritt öffnet die Abendkasse 60 Minuten vor der Vorstellung.
30 Minuten vor Beginn werden die Türen geöffnet.

Ermäßigung
Bei Veranstaltungen an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg gilt:
Ermäßigungen gelten für Schüler:innen und Studierende sowie Berechtigte nach SGB.

Bei Fremdveranstaltungen gilt:
Ermäßigungen werden nach den Bestimmungen des Kooperationsveranstalters gewährt.


Spielstätten

Unsere Veranstaltungen finden sowohl in unseren, als auch in den externen Räumlichkeiten unserer Kooperationsparner:innen statt. Hier sehen Sie eine Auswahl der Spielstätten, in denen in der Zukunft Veranstaltungen stattfinden werden.

Raum
HfMT

Mendelssohn-Saal

HfMT

JazzHall

HfMT

Orchesterstudio

HfMT

Fanny Hensel-Saal


Weitere Räume (Seminarräume, Übe- und Unterrichtsräume) können auf Anfrage auch vermietet werden.
Bei Interesse einen Raum in der HfMT zu mieten, melden Sie sich gerne unter veranstaltungen@hfmt-hamburg.de


Künstler:innenvermittlung

Unser Career Center vermittelt Studierende für die unterschiedlichsten Anlässe, wie Feierlichkeiten und Musikunterricht.