Skip to main content
Landschaftsfoto
LENZ © Alina Sobotta

LENZ.

Abschlussarbeit von Alina Sobotta
Sonntag, 01.06.2025 19:30 Kampnagel, Jarrestraße (k1)

ab 16 Jahren empfohlen

DE Lenz rennt durchs Gebirge, immer am Abgrund. Die Sonne sticht, der Schnee blendet und innen drin ist alles leer. Im Tal läuten die Glocken, denn im Nachbardorf ist ein Kind gestorben. Es ist Frühling. Alles ist schlecht, aber alles ist möglich. Wer nicht unsterblich ist, hat schon verloren! Georg Büchners fragmentarische Erzählung handelt von dem realen Aufenthalt des Autors Jakob M. R. Lenz in einem Gebirgsdorf. Lenz wird darin zur Beschreibung eines Zustands, eines Lebensgefühls zwischen grenzenloser Leere und entfesselter Energie – eine desaströse Talfahrt zwischen Utopie und Horror.

EN Lenz runs through the mountains, always on the edge. The sun is stinging, the snow is blinding and everything inside is empty. The bells are ringing in the valley because a child has died in the neighbouring village. It is spring. Everything is bad, but everything is possible. Those who are not immortal have already lost! Georg Büchner's fragmentary story is about the author Jakob M. R. Lenz's real-life stay in a mountain village. In it, Lenz becomes the description of a state, an attitude to life between boundless emptiness and unleashed energy – a disastrous descent between utopia and horror.

Dauer
80 Min.

Sprache
Deutsch

mögliche Trigger/sensorische Reize
Thematisierung von Tod, laute Musik, Dunkelheit

Mitwirkende
Es spielen: Luis Brunner, Lucas Zach
Regie: Alina Sobotta (Abschlussarbeit)
Bühne und Kostüm: Simone Ballüer
Sound: Juri Gänsdorfer
Dramaturgie: Leonard Kaiser

Eintritt: 12,00 EUR
Ermäßigt: 9,00 EUR

Hier geht es zu den Tickets.

Eine Abschlussarbeit Regie Schauspiel der Theaterakademie Hamburg, Hochschule für Musik und Theater, in Kooperation mit Kampnagel Hamburg gefördert durch: die Mara & Holger Cassens Stiftung, den Dr. Margitta und Dietmar Lambert-Fonds – Stiftungsfonds unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung, die Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., die Rudolf Augstein Stiftung und die ZEIT Stiftung Bucerius.

Termine im Überblick
30.05, 19:30 Uhr
31.05, 19:30 Uhr
01.06, 19:30 Uhr