
Welt-Klang-Fest
Am Nachmittag wird der Campus zum Kinder-Klang-Spielplatz
Ein Kinderfest lädt junge Entdeckerinnen und Klangforscherinnen ein, die Welt der Musik mit allen Sinnen zu erleben. Beim Instrumentenkarussell können asiatische und indonesische Instrumente ausprobiert werden – vom metallisch schimmernden Gong bis zur filigranen Bambusflöte.
In einem Samulnori-Workshop wird gemeinsam auf koreanischen Trommeln musiziert: laut, rhythmisch, lebendig! Ein K-Pop-Workshop lädt zum Tanzen und Mitmachen ein – für alle, die sich für Bewegung und Beats begeistern.
Und wer lieber mit dem Pinsel tanzt, kann bei der koreanischen Kalligrafie eigene Schriftzeichen gestalten – ganz ruhig, ganz konzentriert, ganz schön.
Ein Nachmittag voller Klang, Farbe und Freude – für die ganze Familie.
PROGRAMM
Mini-Konzerte im Foyer
14:00 Die türkische Saz
İrem Kılıç (Saz)
14:45 Die chinesisch-mongolische Pferdekopfgeige
WANG Manda (Pferdekopfgeige) | WANG Jue (Piano)
15:30 Die vietnamesische Đàn bầu
Julia Cao (Đàn bầu) | Sebastian Sprenger (Piano)
16:15 Die koreanische Hageum
SON Woojin (Haegeum) | XU Yun (Piano)
Instrumenten-Show: Suchen | Hören | Probieren
Raum 11: 14:00 – 14:30 | 15:00 – 15:30 | 16:00 – 16:30
Raum 12: 14:15 – 14:45 | 15:15 – 15:45 | 16:15 – 16:45
Workshop: Das indonesische Gamelan-Ensemble
14:15 – 14:45 | 15:15 – 15:45 im Forum mit Steven Tanoto
Workshop: Das koreanische Samulnori
14:45 – 15:15 & 15:45 – 16:15 im Mendelssohn-Saal mit KIM Bo-Sung
Workshop: Wir lernen koreanische Kalligraphie
14:00 – 17:00 im Foyer mit WIENECK Yang Boon
Workshop: Wir lernen ein koreanisches Lied
15:45 im Orchesterstudio
Workshop: K-Pop für Kinder
14:45 – 15:15 im Orchesterstudio mit LEE Hyunjin und Letizia Di Marino
Viel Vergnügen!
Ab 19 Uhr geht es weiter mit dem "Staunen zwischen Klassik & Tradition"
Eintritt frei
Die Veranstaltung entstand in Zusammenarbeit und Unterstützung mit dem Koreanischen Verein in Hamburg e.V. Er hat im vergangenen Jahr sein 60-jähriges Bestehen gefeiert und ist ein lebendiges Beispiel für die Pflege kultureller Traditionen sowie deren Vermittlung in die Gesellschaft.