
RHYTHMIK / MUSIK & BEWEGUNG
Programm:
10:00 Uhr Begrüßung
10:10 Uhr Artist-Interview mit Prof. Tamara McCall (Regensburg)
10:40 Uhr Vortrag von Prof. Meike Britt Hübner (Weimar)
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Stephanie Schroedter (Wien)
12:15 Uhr Fachaustausch zum Thema „Rhythmik im Netz – Rhythmik vernetzt“
13:00 Uhr Ende
Artist-Interview:
10:10 Uhr Tamara McCall gibt im Gespräch mit Prof. Elisabeth Pelz Einblicke in ihre Tätigkeit als Performerin und Choreografin im inklusiven Tanztheater.
Vortrag:
10:40 Uhr Vortrag von Prof. Meike Britt Hübner (Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar)
„Anders! Musik und Bewegung mit Jugendlichen."
Erfahrungen mit einer entwaffnenden Zielgruppe im Kontext Rhythmik.
Spielräume ausloten. Grenzen definieren. Und überschreiten.
Zweifeln.
Zärtlich. Hölzern. Erfinderisch.
Voller Hingabe.
Vortrag:
11:30 Uhr Prof. Dr. Stephanie Schroedter (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien)
„Musikalisch bewegtes Wissen erforschen – Explorationen zwischen künstlerischer Praxis und Theoriebildung"
Im Zentrum meiner Präsentation stehen vielfältige Möglichkeiten einer künstlerisch-kreativen Gestaltung von Zusammen- und Wechselspielen von Musik und Bewegung/Tanz sowie Ansätze zu deren Analyse. Dabei werde ich mich zunächst auf Bewegung für Musik und Musik für Bewegung, anschließend auf Musik in Bewegung und Bewegung in Musik und abschließend auf Musik als Bewegung und Bewegung als Musik konzentrieren. Hiermit sollen Aspekte der Ausbildung und Anwendungsfelder des Fachbereichs Rhythmik/Musik und Bewegung, künstlerische Praktiken und deren (von der Praxis ausgehenden/praxeologischen) Erforschung sowie Ansatzpunkte zu einer (die Praxis erschließenden) Theoriebildung skizziert werden. Um das Verhältnis dieser unterschiedlichen Teilbereiche zueinander bzw. ihr unmittelbares Ineinandergreifen zu veranschaulichen, habe ich ein „Auge der Rhythmik“ entworfen, das ich ebenfalls vorstellen und vor allem auch zur Diskussion stellen möchte.
Personen:
Prof. Tamara McCall (Regensburg)
Diplom-Rhythmikerin, von 2007 bis 2024 Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule Osnabrück mit dem Schwerpunkt auf Performance, Rhythmus und Bewegung, Musik- und Tanzimprovisation und Inklusives Tanztheater. Seit Sommersemester 2025 Professorin an der OTH Regensburg für Rhythmik / Musik und Bewegung in der Sozialen Arbeit. Ein besonderes Anliegen ist ihr die Weiterentwicklung der Elentaren Musik- und Bewegungspraxis in Zeiten inklusiver Bildung. In der freiberuflichen Praxis leitet sie deutschlandweit Performanceprojekte und gibt Fortbildungen vorwiegend im Bereich Rhythmik, Inklusion und Tanztheater. Gründung der Intitiative „JellyArt“ für inklusive Musik- und Tanzperformance in Osnabrück (Eigenproduktionen, Performanceprojekte und Vermittlung). Seit März 2025 Professorin für Musik und Bewegung in der Sozialen Arbeit an der OTH Regensburg.
Prof. Meike Britt Hübner (Weimar)
Meike Britt Hübner liebt die Arbeit mit 14- bis 18jährigen Menschen.
Sie ist diplomierte Schauspielerin und Rhythmikerin mit mehrjähriger Bühnenpraxis im Theater und hat als Freiberuflerin für verschiedenste Institutionen im Bereich musikalischer und kultureller Bildung mit Jugendlichen zusammengearbeitet. Sie ist Professorin für Musik- und Bewegungspädagogik/Rhythmik an der HfM Weimar und verantwortet den Master-Studiengang EMP/ Rhythmik mit dem Profil Performance.
Prof. Dr. Stephanie Schroredter (Wien)
Stephanie Schroedter arbeitet seit ihrer musik-/tanzwissenschaftlichen Promotion in Salzburg (Auszeichnung mit dem Tanzwissenschaftspreis NRW) an der Schnittstelle von Musik, Tanz und Theater/Performance. Neben der Konzeption/Durchführung von FWF-, DFG- und SNF-geförderten Forschungsprojekten vertrat sie Professuren für Musik-, Tanz-, Theater- und Medienwissenschaft. 2015 habilitierte sie sich an der FU Berlin (Musik- und Tanzwissenschaft) und wurde 2021 auf eine Professur zu einer Theoriebildung der Rhythmik/Musik und Bewegung an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien berufen. Der jüngste, von ihr herausgegebene Sammelband Music and Motion. Interweaving of Artistic Practice and Theory mit Beiträgen von 41 internationalen Autor:innen wird 2025 erscheinen (Wien und Bielefeld: mdw-press in Kooperation mit transcript, open access über: https://www.mdw.ac.at/mdwpress/).
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: fachtag.rhythmik@hfmt-hamburg.de
Organisiert von Prof. Elisabeth Pelz und Alexander Riedmüller
Mit freundlicher Unterstützung der Hamburg Open Online University – HOOU und Rhythmik, Musik und Bewegung Nord e.V.