Skip to main content
vom Di., 08.04.2025

Erfolg für HfMT-Dirigierstudentin

Screenshot aus ARTE-Doku
HfMT-Dirigierstudentin Doga Çetin © ARTE

Doğa Çetin, Studentin in der Dirigierklasse von Ulrich Windfuhr, hat es in die zweite Runde des innovativen Wettbewerbs „CAMPUS DIRIGIEREN“ geschafft. Die gebürtige Türkin studiert seit 2023 an der HfMT.

CAMPUS DIRIGIEREN kombiniert eine interdisziplinäre Meisterklasse (CAMPUS I) mit einem Wettbewerb (CAMPUS II) für Dirigierstudierende aus allen Musikhochschulen Deutschlands. 12 Dirigierstudierende wurden vergangene Woche bei CAMPUS I in Nürnberg für die zweite Runde ausgewählt.

Der erste Teil, CAMPUS I, fand von 31. März 2025 bis 3. April 2025 an der Hochschule für Musik Nürnberg statt und war in vier Module untergliedert: Sinfonik, Musiktheater, Filmmusik und Aktuelle Musik. Jede Institution konnte zwei Dirigierstudierende entsenden, insgesamt waren 33 Teilnehmende angetreten. Der Frauenanteil lag bei 39 Prozent. Die betreuenden Mentoren wählten nach den vier gemeinsamen Tagen 12 Kandidatinnen und Kandidaten aus, die zum CAMPUS II nach Dresden entsandt werden und damit als Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs feststehen.

Das Konzept, den Meisterklassen-Unterricht mit der ersten Stufe eines Wettbewerbs zu verbinden, ist einzigartig und hat sich nun zum dritten Mal hervorragend bewährt. Der eigentliche Wettbewerb (CAMPUS II) wird von 26. bis 31. Mai 2025 in Dresden ausgetragen. Als Preisträgerkonzerte stehen Projekte mit der Staatskapelle Halle, der Württembergischen Philharmonie Reutlingen, dem Philharmonischen Orchester Kiel, der Neuen Philharmonie Westfalen, den Bergischen Symphoniker, dem Philharmonischen Orchester Hagen, dem Theater Osnabrück, der Elblandphilharmonie, der Vogtlandphilharmonie und der Nordwestdeutschen Philharmonie Herford in Aussicht.

Konzerttipp:
Am Donnerstag, den 10. 4. 2025 dirigiert Doğa Çetin das Erste Violinkonzert von Sofia Gubaidulina im Forum der HfMT LINK.

zurück