Anne Hameister
The content on this page was translated automatically.

Contact
- E-mail: anne.hameister@hfmt-hamburg.de
- Room: Budge Palais - BP 208
- Member of: Music theory
Current courses
Aktuelle Publikationen
- Hameister, Anne / Jan Philipp Sprick (Hg.) (2023), Musiktheorie und Zukunft. Perspektiven einer polyphonen Musikgeschichte, Bielefeld: Transcript.
- Hameister, Anne (2023), »Von Neudeutscher Schule zu Neuer Musik: Zukunftsvorstellungen in deutschsprachigen Harmonielehren-Debatten um 1900«, hg. von dies. und Jan Philipp Sprick in: Musiktheorie und Zukunft. Perspektiven einer polyphonen Musikgeschichte, Bielefeld: Transcript.
- Hameister, Anne (2023), Art. Georg Capellen, MGG Online, hg. von Laurenz Lütteken, New York: Bärenreiter / Metzler.
- Hameister, Anne (2023), »Leer oder offen? Ligetis Étude 2: Cordes à vide«, Diskussion Musikpädagogik 79, 20–23.
Vorträge
- Gastvorlesung "Harmonie und Utopie - Zukunftsvorstellungen in der Harmonielehre um 1900", Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, 5/2024
- »Live-Musik, live analysiert. Grażyna Bacewicz, Klaviersonate Nr. 2, 1. Satz (1953), Madeleine Dring, Lied "It was a Lover and his lass" (1949)« – ein Gesprächskonzert im Rahmen des Festivals Feminale an der HfMT Hamburg (zusammen mit Oliver Mathes [Musiktheorie], Joanna Sielicka [Klavier], Felita Ekaputri [Gesang], 4/2024
- »Die Praxis der Musiktheorie. Ein Gesprächskonzert mit Anne Hameister und Jan Philipp Sprick«, HfMT Hamburg, 4/2024
- Gottfried Weber performen: Einen Kunstversuch »Ueber eine besonders merkwürdige Stelle in einem Mozart'schen Violinquartett aus C« (zusammen mit Oliver Mathes [Musiktheorie], Amelie Lopper [Dramaturgie] und Sangjin Han [Regie]), GMTH Kongress Freiburg, 9/2023
- Zukunftsvorstellungen in der Harmonielehre um 1900. Forschungskolloquium Historische Musikwissenschaft Universität Hamburg, 12/2023
-
Musiktheorie im Gehörbildungsunterricht
在德国视唱练耳和乐理的关系. Im Rahmen der Veranstaltung »Pädagogischer Austausch über Gehörbildung« zwischen der Hfmt Hamburg und dem Central Conservatory of Music Beijing (中央音乐学院) (online), 9/2022 - Kurzvorstellung Arbeitsbericht: Digitales Material für das Fach Partiturspiel (Netzwerk 4.0, TP 7, Digitalisierung von theoret.-wiss. Modulen). AG Musiktheorie und Neue Medien, GMTH Kongress Salzburg, 9/2022
- Mehrdeutigkeiten im prozesshaften und hierarchischen Analyseverständnis (Roundtable Ambiguität und Ambivalenz als multiperspektivische Schnittstellen der Beethoven-Analyse) (mit Lea Fink, Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik). Jahrestagung der Gesellschaft für Musikwissenschaft in Bonn, 9/2021
- Zum Wissenschaftsverständnis in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Teil I) – Empirisches Hören, deduktives Wissen und hypothetisches Meinen. Kolloquium Musiktheorie hmt Rostock, 6/2021
- Heinrich Schenker and Georg Capellen: Conceptualizations of the Future at the Turn of the Century. Harvard Graduate Music Forum Conference, Harvard University, 2/2020
Tagung, Workshop, Diskussion
- Tagung
- Musik/-Theorie und Zukunft in der Vergangenheit und Gegenwart, Hfmt Hamburg (online), 5/2021 (mit Prof. Dr. Jan Philipp Sprick)
- Workshop
- 2. GMTH Autumn School (Cottbus) 2024 »Musiktheorie im Wandel« (mit Prof. Dr. Maren Wilhelm, Selina Weich, Theresa Marie Hetzel und Henrik Schuld)
- 1. GMTH Autumn School (Freiburg) 2023 »ARTISTICH RESEARICH« (mit Prof. Dr. Maren Wilhelm, Paula Kaiser und Jakob Kasakowski sowie Prof. Dr. Arabella Pare und Dr. Benjamin Sprick)
- ___Diskussion
- »Dimensionen des Politischen in der Musiktheorie«, Gäste: Dr. Wendelin Bitzan, Dr. Stephan Schönlau, Diskussionsforum GMTH-Nachwuchs, 5/2024
- Back-to-back-Lecture »Das Monochord«, Gäste: Prof. Dr. Ariane Jeßulat, Sebastian Genzink, Tobias Reil, Lilly Sander, Austausch Studierendenforum Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaft DVSM und Nachwuchs der deutschsprachigen Gesellschaft der Musiktheorie GMTH, 11/2023
Projekt
- »Im Ensemble! Ligeti 2023«. Ein interdisziplinäres Lehr-Projekt an der Hochschule für Musik
- und Theater Hamburg, gefördert durch die Clausen-Simon-Stiftung, Antragsgruppe
- mit weiteren Hochschulmitglieder:innen, Sprecherin Dr. Silke Wenzel
Gremien
- Vorstand der deutschsprachigen Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH), Beisitzerin Nachwuchsförderung (https://www.gmth.de/uebergmth/)
- HfMT-Vertreterin im Zentralen Prüfungsausschuss Bachelor- und Masterprüfungen der Hamburger Lehramtsstudierenden
- Vertreterin Akad. Mitarbeiterin im Wahlprüfungsausschuss der HfMT Hamburg
Forschungsinteresse | Research interests
- Harmonielehre, Musiktheorie auf der Bühne, Hörbeziehung, Vergangene Zukunft | Harmony - performing Analysis - Listening relationships - Histories of Futures
- Abstract Dissertation (DE/EN): https://www.hfmt-hamburg.de/fileadmin/u/pdf/abstracts_promotion/dr_phil/hameister_abstract.pdf