Aus unserem abgesagten 9-tägigen Beethoven-Festival mit sämtlichen Violin-, Violoncello- und Klavier-Sonaten, vielfältiger Kammermusik in unterschiedlichsten Besetzungen und großen Orchesterkonzerten haben wir jetzt eine einzige Trüffelpraline für die Öffentlichkeit aufgehoben, die wir Ihnen als Livestream präsentieren.
BEETHOVEN IM LIVESTREAM
Die Pianistin Qian Yong bei der Probe für das 5. Klavierkonzert von Beethoven
Foto: Maline Zickow
Im Livestream zeigen wir Ihnen den Concertissimo-Anteil des Festivals mit den fünf Klavierkonzerten, dem Violinkonzert sowie dem Trippelkonzert des großen Meisters.
Die eingefangenen Stimmen der Musiker:innen des Sinfonieorchesters der HfMT versetzen uns in gespannte Vorfreude.
Haruka Ouchi, Geigerin: "Es ist eine besondere Erfahrung, sich in der kurzen Zeit intensiv mit den Stücken Beethoven's zu beschäftigen. In jedem Moment steckt ein Herzklopfen dahinter. Der Körper spürt im tiefsten Inneren, dass man mit der Musik lebt. Es ist spannend sich vorzustellen, was nach dem Projekt alles in Erscheinung tritt."
Joseph Cannella, Fagottist: "Wie schön ist es, wunderschön zeitlose Musik zu spielen, in einer Zeit, in der so viel los ist!"
Mercan Demircanli, Flötistin: “Nach Monaten des Alleinspielens fühlt es sich sehr gut an, wieder Teil dieses Orchesters sein zu können. Ich spüre so ein warmes Gefühl, als würde man einen alten Freund wiedersehen.”
Ethel Chavarria, Kontrabassistin: "Es macht so viel Spaß wieder im Orchester zu spielen, obwohl momentan alles sehr beschränkt ist. Eine große Herausforderung für große Meisterwerke (alle Solokonzerte!) von einem großen Meister."