Logo der HfMT

SEMESTERERöFFNUNG IM GROßEN STIL


Titelbild
Das Symphonieorchester der HfMT
Foto: Christina Körte

Liebe Freund:innen der HfMT,

wir sind wieder da und haben richtig Lust!

Während wir im Lehrbetrieb noch sortieren, die „Ersties“ in unsere Mitte nehmen und neue Themen definieren, lupfen wir bereits den Bühnenvorhang und präsentieren jede Menge guten Stoff, sodass die Auswahl mal wieder schwerfällt. Für aufmerksame Leser:innen haben wir in wilder Vorfreude auch ein paar Semestereröffnungsangebote versteckt. Denn wir brauchen hier und da noch begeistertes Publikum.

Gleich in den ersten beiden Oktoberwochen erklingen vier verschiedene Symphoniekonzerte im Forum. Dabei fällt das Semestereröffnungskonzert auf den 8. Oktober mit einer Geburtstagsparty für Arnold Schönberg, den wir mit Kammermusikwerken bis hin zu groß besetzter Orchestermusik würdigen.

Außerdem feiern wir das 40-jährige Jubiläum des Popkurs Hamburg, widmen uns anlässlich der Hamburger K-Days an zwei Abenden der koreanischen Kultur, bringen eine Kammeroper zur Uraufführung, erleben im Theaterbereich DRAMA!, WG-Gesuche und die Konzeption des Theaters der Zukunft und staunen über die JazzHall, in der es unablässig brummt. Die Leinwand im Forum darf für einen epischen Kinoabend herhalten, im Rahmen des Chopin Festivals haben wir zwei Meisterkurse für Klavier zu Gast und das ist noch nicht mal alles.

In neuem Glanz erstrahlt seit einer Woche die Mediathek und beschert uns eindrückliche Dokumentationen, für die man auch gerne mal den Abend zu Hause verbringen kann.

Wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch! Wenn Sie sich darüber hinaus engagieren wollen, können Sie seit neustem SUPPORTER:IN der HfMT werden und damit direkt unsere Studierenden unterstützen.

Mit goldenen Grüßen zum Oktober,
Ihre HfMT


GROßE SYMPHONIK

Symphonieorchester der HfMT
Symphonieorchester der HfMT
Foto: Christina Körte

Wir starten mit vier großen Symphoniekonzerten und vier verschiedenen Programmen:

Am 2. Oktober halten wir‘s klassisch mit Beethoven, Elgar und Mendelssohn. Dazu ein O-Ton von Solistin Viktoria Constien aus der Celloklasse von Prof. Sebastian Klinger: „Das Cello bietet sowohl samtige Tiefen als auch klare und duftige Höhen und ist für mich deshalb das poetischste und beseelteste unter den Streichinstrumenten. Diese Vielseitigkeit stellt Elgar in seinem Cellokonzert absolut heraus, was für mich den besonderen Zauber des Werkes ausmacht.“ Begleitet wird Viktoria von den Symphonikern Hamburg unter der Leitung der Dirigierklasse von Prof. Ulrich Windfuhr.

Am 6. Oktober begrüßen wir das Symphonieorchester der Musikhochschule Lübeck unter der Leitung von Christoph Altstaedt mit der abendfüllenden 9. Symphonie von Gustav Mahler. Wir freuen uns über diese Kooperation!

Am 8. Oktober eröffnen wir mit einem Symphoniekonzert besonderer Couleur unser Studienjahr: der Abend ist dem wegweisenden und zeitlosen Neutöner Arnold Schönberg zu dessen 150sten Geburtstag gewidmet und spannt den Bogen von Schönbergs Zwölftonmusik über die freie Atonalität und Expressionismus bis hin zu einem seiner wichtigsten Vorbilder im 19. Jahrhundert – Johannes Brahms – dessen Klavierquartett in g-Moll er für Orchester bearbeitet hat. Es spielt das Symphonieorchester unter der Leitung von Prof. Ulrich Windfuhr.

Am 9. Oktober gibt es nochmal Schönberg, aber diesmal kombiniert mit einer Beethoven Sinfonie und einer Einladung zum Baden im satten Orchesterklang.

Es spricht im Übrigen nichts dagegen, alle vier Konzerte zu besuchen :-)

Windfuhrs Werkstattkonzert am 2. Oktober
Musikhochschule Lübeck zu Gast am 6. Oktober
Semestereröffnungskonzert am 8. Oktober
Symphoniekonzert am 9. Oktober


40 JAHRE POPKURS HAMBURG

Foto: Benjamin Hüllenkremer, bigbasspic.de

Wir sind ja immer verliebt in unseren aktuellen Jahrgang, aber just zum 40. Jubiläum haben wir es mit einer besonders grandiosen Gruppe von ausdrucksstarken und charismatischen Musiker:innen zu tun. Am 10. Oktober begeht der Popkurs Hamburg sein 40. Jubiläum mit einer großen energiegeladenen Feier: Festakt im Forum, Konzert & Party in der JazzHall und schließlich Dance Floor im Foyer der HfMT. Es performen Absolvent:innen des 40. Jahrgangs, Überraschungsgäste und DJ Lesley Farfisa.

50 Gästekarten haben wir für die Öffentlichkeit reserviert. Wer mitfeiern möchte, sendet bitte eine Email als Antwort auf diesen Newsletter. Plätze werden in der Reihenfolge der Eingänge vergeben! Anmeldeschluss ist der 3. Oktober. Viel Glück!

Jubiläumsfeier am 10. Oktober


SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD

Special für Cineasten: am 11. Oktober gönnen wir uns einen Kinoabend in der Reihe Movies meet Music und denken, dass der legendäre Western Spiel mir das Lied vom Tod bei uns im Forum einfach nur spektakulär sein wird. Inkludiert ist ein Vorprogramm mit einer Einleitung von Filmwissenschaftler Christoph Dobbitsch, der uns erzählt, warum dieser Meilenstein die Jahre derart gut überdauert hat. Der Eintrittspreis ist mit 5 € konkurrenzlos günstig und zudem verlosen wir an diesem Abend 5 Exemplare der limitierten Special Edition des Filmes in 4k.

Kino im Forum am 11. Oktober


KOREA ENTDECKEN

Ensemble Maegandang
Ensemble Maegandang

Vom 11. bis 13. Oktober finden die Hamburger K-Days statt, an denen wir uns – initiiert von Prof. Frank Böhme – mit zwei spannenden Abenden in der JazzHall beteiligen.

Am 12. Oktober wird es sinnlich-aufregend und multidisziplinär. Nach Reiswein Aperitif und einer Einführung fügen sich Musik, Tanz und Taekwando zu einem inszenierten Gesamtkunstwerk. Zu den koreanischen Gastkünstler:innen gesellen sich Hamburger Jazzmusiker:innen und bringen sich mit Improvisationen in das Bühnengeschehen ein.
Zeitlich etwas nachgereicht ist das Konzert des Ensemble Maegandang am 21. Oktober auf traditionellen Instrumenten mit sowohl traditioneller als auch zeitgenössischer koreanischer Musik.

K-Days Kulturabend am 12. Oktober
Maegandang am 21. Oktober


MEISTERKURSE LIVE ERLEBEN: BEIM CHOPIN FESTIVAL

Prof. Ewa Kupiec, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Prof. Ewa Kupiec, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Foto: Irene Zandel

Für viele ist es ein besonderer Genuss, nicht das fertige Ergebnis zu empfangen, sondern den Entstehungsprozess zu erleben. Lauschen, wie Musik entsteht, wie gearbeitet und gefeilt wird, Varianten ausprobiert und diskutiert werden bevor sie der Öffentlichkeit präsentiert werden können.
Im Rahmen des Chopin Festival Hamburg und in Kooperation mit der HfMT werden zwei Meisterkurse für Klavierstudierende angeboten, zu denen wir interessierte Gäste herzlich willkommen heißen.

Meisterkurs mit Prof. Dmitry Ablogin (auf historischen Flügeln) am 16. Oktober
Meisterkurs mit Prof. Ewa Kupiec (auf modernen Flügeln) am 20. Oktober


HAMBURG MEETS CHICAGO

Tracye Eileen
Tracye Eileen

Unter den vielen Jazz Veranstaltungen haben wir die Hamburg/Chicago Session mit Tracye Eileen am 17. Oktober rausgepickt: „Eileen besitzt eine Stimme“, so ein Kritiker „die es mit der Größe von Legenden wie Billie Holiday oder Nina Simone aufnehmen kann. Ihre beruhigenden, erhebenden und swingenden Interpretationen lassen diese Klassiker in einem völlig neuen Licht erscheinen.“ In der JazzHall tritt Tracye Eileen gemeinsam mit Hamburger Jazzmusiker:innen auf.

Hamburg/Chicago Session am 17. Oktober


THEATERSCHMIEDE

Abschlussjahrgang Schauspiel 2024
Abschlussjahrgang Schauspiel 2024
Foto: Katja Strempel

Die Theaterakademie ist im Oktober mit drei sehr unterschiedlichen Formaten vertreten:

Das DRAMA! Festival geht dieses Jahr in die fünfte Runde. Als Lehr- und Lernformat für Studierende der Fächer Szenisches Schreiben, Dramaturgie, Regie und Schauspiel hat sich das Festival in den letzten Jahren zu einer wichtigen Talente-Plattform entwickelt.
Die Ergebnisse der gemeinsamen Arbeit werden in szenischen Einrichtungen gezeigt. Ergänzend freuen wir uns auf Samuel Finzi, der die diesjährige Poetikvorlesung halten wird.

De dritte Jahrgang Schauspiel macht sich schon wieder auf den Weg in die weite Welt. Kaum zu glauben. Auf der Suche nach einem neuen Zuhause nimmt er Abschied und präsentiert im Rahmen des Absolvent:innen-Vorsprechens seine hier erlernte Kunst.

Eine kleine Wundertüte ist immer noch die konkrete Ausgestaltung der dreitägigen Auftaktveranstaltung unseres Sustainable Theater Labs vom 16. bis 18. Oktober. Mit Talks and Walks, Begehungen und Begegnungen und gemeinsam mit Gästen aus Wissenschaft + Kunst und Alltag begibt sich das Team auf die Suche nach dem Theater der Zukunft. Wie sind die technischen und ästhetischen Möglichkeiten für ein Theater des 21. Jahrhunderts angesichts vielfältiger ökologischer und sozialer Herausforderungen?
Mehr Infos gibt es bald: stay tuned!

DRAMA! 202 ab dem 24. Oktober
Absolvent:innen Vorsprechen am 28. und 29. Oktober


MULTIVIEW-ERLEBNIS IN DER MEDIATHEK

Hereinspaziert in unseren digitalen Veranstaltungsraum. Unsere Mediathek hat einen Relaunch erfahren und überzeugt nicht nur durch ihren großen Fundus an rund 300 Filmpräsentationen, sondern auch durch ein neues Interface und einige erweiterte Funktionen. Kommen Sie vorbei und stöbern im Sortiment von Konzerten, Inszenierungen, Vorträgen und Dokumentationen.

Besonders aufregend unter technischen Gesichtspunkten sind die Multiview Videos, bei denen Sie gezielt und nach eigenen Vorlieben verschiedene Perspektiven einnehmen können und dadurch einen echten Mehrwert gegenüber Ihrem feststehenden Platz im Saal erfahren. Ein Format, das unser Webcast Team noch weiter ausbauen wird. Mit bis zu 17 kleinen Kameras kann man verschiedene Blickwinkel in den Fokus, einzelne Instrumentengruppen ins Visier nehmen, schauen, was die Inspizienz so macht oder der Fuß der Harfenistin am Pedal, oder wie es sich direkt auf der Bühne und inmitten der Akteur:innen so anfühlt.

Schauen Sie doch mal rein und geben Sie uns gerne Feedback.

Hier geht es zur Mediathek


UNTERSTüTZEN SIE DIE HFMT ALS SUPPORTER:IN

Zu den vielfältigen Möglichkeiten, sich in dieser Welt zu engagieren, schicken wir jetzt auch noch eine Variante ins Rennen:

Wenn Sie mögen, was wir tun…
Wenn Sie unsere Arbeit wichtig finden…
Wenn Sie Studierende direkt unterstützen wollen…
Wenn Sie Projekte ermöglichen wollen…
Wenn Sie näher an uns ranrücken wollen…
Dann sollten Sie SUPPORTER:IN der HfMT werden!

Als zauberhaften Anfangslockvogel bieten wir Freikarten für unser Semestereröffnungskonzert an. Entschließen Sie sich bis zum 3. Oktober zu einem Beitritt und seien Sie unser Gast, wenn wir am 8. Oktober das Studienjahr eröffnen.

Alle Informationen und das Beitrittsformular finden hier.
Für die Reservierung Ihrer Freikarten antworten Sie bitte auf diese Newsletter-Mail.


WAS SONST NOCH LäUFT

finden Sie wie gewohnt in unserem Online Veranstaltungskalender.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


FOLGEN SIE UNS!

FacebookInstagramTwitterYouTube
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12 | 20148 Hamburg
www.hfmt-hamburg.de

Um diesen Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.