
FEIEREI ZWO DREI
Liebe Freund:innen der HfMT,
Flott stellen wir Ihnen unsere aufrichtigen Juni Empfehlungen zusammen.
Die diesjährige Sommeroper, 3 Jubiläen, ein Theaterfestival, ein Gesangsfest und die Fête de la Musiqe machen den Juni zu einer festlichen Angelegenheit.
Schnell reinschauen – schon für heute ist etwas dabei…
Herzlichst,
Ihre HfMT
JUBILäUM 1: 50 JAHRE MUSIKTHERAPIE AN DER HFMT
Vor 50 Jahren fing es mit ersten musiktherapeutischen Seminaren für Studierende der Musikpädagogik und Kirchenmusik an. Im Laufe der Jahre hat sich daraus das Institut für Musiktherapie mit seinem Masterstudiengang und einer regen Forschungstätigkeit entwickelt.
Congratulazioni und vielen Dank liebe Kolleg:innen für Eure wertvolle Arbeit!
Superkurzentschlossene können sich (ohne Anmeldung) noch zum Mitfeiern auf den Weg machen. Nach einer Rückschau und interessanten Gesprächsrunden mit Blick in die Zukunft freuen wir uns abends auf einen festlichen Ausklang und öffnen die Bühne als open stage.
Jubiläumstag der Musiktherapie am 1. Juni ab 12 Uhr in der JazzHall
SOMMEROPER – „DER IGEL AN DER MILCHSTRAßE HAT DIE NASE VORN“
Noch drei Mal ist unser Opernensemble in Mozarts La Clemenza die Tito zu erleben. Mit unserer diesjährigen Sommeroper haben wir uns in Konkurrenz mit der Hamburgischen Staatsoper begeben, die das gleiche Stück auf den Spielplan setzte.
Dazu das Hamburger Abendblatt: „Vergleiche hinken immer und der Vergleich zwischen einem großen Haus wie der Staatsoper und einem Ausbildungsinstitut sowieso. Hase und Igel lassen grüßen. Aber was Bühnenbild und Regie der beiden Hamburger Titusse angeht, hat der Igel von der Milchstraße die Nase vorn.“ Danke Verena Fischer-Zernin für die wertschätzende Kritik! Im Magazin Concerti wiederum wurde neben der „cremigen Stimmfarbe und Virtuosität des Titus, der kristallklaren Artikulation des Publio oder der charakterstarken Interpretation des Annio“ vor allem die „Interaktion des Ensembles im Kollektiv als Stärke hervorgehoben“
Am meisten freuen wir uns aber über die Begeisterung des Publikums, die uns bisher an allen Abenden beste Stimmung bescherte.
La Clemenza di Tito von W.A. Mozart gibt es nochmal am 1., 3. und 5. Juni im Forum
JUBILäUM 2: KöRBER STUDIO JUNGE REGIE
Bereits zum 20. Mal widmet sich das Körber Studio Junge Regie der Theatergeneration der Zukunft. Das Festival ist zu einer zentralen Plattform für den Regienachwuchs aus den deutschsprachigen Hochschulen geworden. Alljährlich reisen über 200 Studierende mit ihren Dozierenden nach Hamburg, um ihre Theaterarbeiten zu präsentieren, um sich auszutauschen, zu vernetzen und mit dem Publikum ins Gespräch zu kommen.
An der Schnittstelle zwischen Studium und Einstieg in den Beruf bietet das Festival einen Einblick in experimentelle Theatersprachen, wie sie sich an den Hochschulen kontinuierlich entwickeln.
Vom 4. bis 9. Juni zeigt das Festival 13 Arbeiten am Thalia in der Gaußstraße sowie auf dem Campus Barmbek der HfMT. Die HfMT geht am 5. Juni mit der Inszenierung I‘m Thinking of Ending Things von Sophie Glaser ins Rennen.
MAL DAS LIGETI ZENTRUM BESUCHEN
Wer es bisher noch nicht geschafft hat, sich das ligeti zentrum – sehr schön am Harburger Binnenhafen gelegen – von innen anzuschauen, hat im Juni gleich zwei Mal Gelegenheit dazu.
Im Rahmen des Festivals blurred edges für aktuelle Musik präsentiert sich Residenzkünstler Fredrik Mathias Josefson mit elektroakustischen Klanglandschaften.
Zu dem Thema „Willkommen und Abschied“ haben Schüler:innen des Niels-Stensen-Gymnasiums Harburg und Sänger:innen der HfMT gemeinsam gearbeitet und präsentieren zum Abschluss ihre ganz eigene Playlist.
Und auch hier noch ein Tipp für Kurzentschlossene: Am Wochenende 1./2. Juni feiert Harburg das Harburger Binnenhafenfestival mit 3 Bühnen, Kinder- und Familienprogramm und zahlreichen historischen Schiffen, an dem sich auch das ligeti zentrum beteiligt.
ligeti zentrum@ blurred edges am 7. Juni
Playlist “Willkommen und Abschied” am 17. Juni
Harburger Binnenhafenfestival am 1. & 2. Juni
JUBILäUM 3: MUGI WIRD 20!
Paar Zahlen: 600 lexikarische Artikel, 150 Autor:innen, 23 multimediale Seiten, 14 Redakteur:innen, 3 Herausgeberinnen, 1 Geburtstagskind.
2004 ging MUGI (Musik und Gender im Internet) als frei zugängliche Forschungs- und Publikationsplattform mit den ersten Artikeln online und ist heute das älteste, noch aktive Online-Forschungsprojekt der HfMT. Das Ziel: musikwissenschaftliche Genderforschung in Europa und ihre Verankerung im musik- und kulturwissenschaftlichen Diskurs weiterzuentwickeln.
Was damals eine Pioniertat bezogen auch auf die Möglichkeiten des Internets war, ist heute good practice und eine Notwendigkeit für die Vermittlung von wissenschaftlich gesicherter Recherche und Reflexion.
Das Geburtstagskind ehren wir mit Vorträgen, Musik und einem Roundtable. Am Abend spielt die Pianistin Lauma Skride Fanny Hensels Klavierzyklus „Das Jahr“.
FêTE DE LA MUSIQUE
Wenn der Sommer anfängt ist es Zeit für die Fête de la Musique. Diesem Motto folgt man in Frankreich schon seit den 80er Jahren. Inzwischen ist es eine internationale Tradition und auch wir haben uns dieses Jahr dem Motto angeschlossen und kooperieren mit dem Institut français.
Aus diesem Anlass stellen wir 2 unserer Konzerte in diesen Kontext. Für die diesjährige Fête de la Musique präsentieren sich die Jungstudierenden der Andreas Frank Akademie und das Kollektiv Cellomanifesto.
GESANGSFEST DER STIMMEN
Mit Prima la Parola zelebrieren wir an zwei aufeinanderfolgenden Abenden die Vokalmusik in unterschiedlichen Facetten.
Während die Studierenden aus den Klassen von Prof. Burkhard Kehring (Liedgestaltung) und Mariana Popova (vokale Kammermusik) das große Spektrum der Liedkomposition von der Romantik bis zur Gegenwart erkunden, ertönen am zweiten Abend ausschließlich britische Kompositionen aus verschiedenen Epochen. Die Klasse für historische Aufführungspraxis mit Begleitung der Basso Continuo Klasse (Leitung Prof. Mark Tucker und Prof. Isolde Kittel-Zerer) präsentiert Repertoire von 1600 bis 1800. Die individuellen Gesangklassen mit Klavierbegleitung widmen sich dem Repertoire von 1800 bis 2000.
Prima la Parola: Liedforum am 22. Juni
Prima la Parola: British Music am 23. Juni
DAS SYMPHONIEORCHESTER SPIELT BRUCKNER
Bruckner-Fans dürfen sich auf die Socken machen und bei uns ein Klangbad einnehmen, wenn das Symphonieorchester abendfüllend seine 5. Symphonie spielt.
Bruckner selbst – übrigens auch ein Jubilar: er hätte dieses Jahr 200sten Geburtstag gefeiert – bezeichnete die 5. als „sein kontrapunktisches Meisterwerk“. Allerdings hat er sie nie selbst zu Gehör bekommen. Die Uraufführung ließ rund 20 Jahre auf sich warten und daran konnte er aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.
SAVE THE DATE – SOMMERFEST
Da die Sommerwochenenden oft frühzeitig verplant sind und wir gerade so bei den Festen sind, weisen wir hier schon mal vorauseilend und auch sehr vorfreudig darauf hin, dass wir am 6. Juli ein Sommerfest veranstalten. Für Freunde, Fans, gute Bekannte und Neugierige öffnen wir ab 15 Uhr unsere Pforten und lassen das Semester ausklingen.
Neben künstlerischen Darbietungen gibt es Programm für Kinder, Snacks & Drinks und viel Zeit für Austausch. Ein Flohmarkt und eine Tombola runden das Vergnügen ab. Das Programm entsteht gerade erst und wird bis 20. Juni auf unserer Website veröffentlicht. Also gerne schon mal mit einem Herz im Kalender vormerken!!
WAS SONST NOCH LäUFT
finden Sie wie gewohnt in unserem Online Veranstaltungskalender.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
FOLGEN SIE UNS!



