Logo der HfMT

ENDSPURT UND SEMESTERABSCHLUSS-SAUSE


Liebe Freund:innen der HfMT,

In den letzten beiden Semesterwochen lassen wir es nochmal krachen, läuten zahlreich den Sommer ein, zelebrieren künstlerische Einzelleistungen in den dafür vorgesehenen Prüfungsabenden, zeigen sechs Regiearbeiten im Zeichen der Romantik, ein anspruchsvolles Symposium und feiern als Höhepunkt gemeinschaftlich ein großes, familienfreundliches und farbenfrohes Sommerfest nach dem Grundsatz „Offenes Haus – buntes Programm“, mit dem wir Räume für Begegnung schaffen wollen und bei dem die Seele baumeln darf.

Ja und dann, wenn alles geschafft zu sein scheint, legt die JazzHall, nochmal richtig los und schickt mal eben ein ganzes Festival hinterher. Und das hat es in sich.

Los geht’s!
Ihre HfMT


CELEBRATING CLARENCE BARLOW

Clarence Barlow zu Gast in der HfMT im Jahr 2019
Clarence Barlow zu Gast in der HfMT im Jahr 2019

Beachtung finden darf das Symposium zu Ehren des Komponisten, Forschers, Autors und Softwareentwicklers Clarence Barlows im ligeti zentrum am 5. Juli.

Clarence Barlow – geboren in Kalkutta und wirkend in Indien, Deutschland, USA und Spanien – war ein Pionier der Computermusik und Konzeptkunst. Wie kaum ein anderer untersuchte er Aspekte von Diversität und Transkulturalität. Seine Werke sind kontrovers und regen zum Nachdenken darüber an, wie eine Musiktheorie, die nicht auf die Traditionen bestimmter Kulturen fokussiert ist, beschaffen sein könnte.
Ein Highlight im abendlichen Konzert wird die Performance des als nahezu unspielbar geltenden Klavierstücks Çoǧluotobüsişletmesi sein, das Barlow auf einer Reise durch Anatolien konzipiert hat und das als eines der wichtigen Beispiele der Algorithmischen Komposition gilt.

Digits and Sounds – Symposium und Konzert am 5. Juli im ligeti zentrum


COPECO – TALLIN/STOCKHOLM/LYON/HAMBURG

CoPeCo-Studierende, aktueller Jahrgang
CoPeCo-Studierende, aktueller Jahrgang

Alle zwei Jahre haben wir die „CoPeCos“ zu Gast. Die „CoPeCos" sind die Teilnehmenden des auf 4 Semester angelegten, internationalen Studiengangs CoPeCo (Contemporary Performance and Composition), den wir in Kooperation mit den Hochschulen in Tallin (Eesti Muusika- ja Teatriakadeemia), Stockholm (Kungliga Musikhögskolan) und Lyon (Conservatoire National Superieur Musique et Danse) durchführen.

Die sehr international besetzten Studierenden verbringen zwei Jahre gemeinsam in den vier Institutionen und erhalten dort eine offene Plattform für experimentelle künstlerische Praxis in einem europäischen Umfeld. Im Laufe dieses Zeitraums entwickeln die ihr eigenes Masterprojekt, welches in der letzten Station – in Hamburg – zur Aufführung gebracht wird.

CoPeCo – Final Projects am 9. und 10. Juli im Forum


ROMANTISCHE ERKUNDUNGEN

Jahrgangsfoto Regie Schauspiel 2024
Jahrgangsfoto Regie Schauspiel 2024
Foto: Jona K. Dohr, Max Hörügel

Romantik – das ist Kitsch. Das ist Sehnsucht. Das ist Widerstand gegen Normalität. Das ist das Schaukeln der Dinge im Strom der Zeit. Es war ein Umbruch, dessen Nachbeben wir immer noch spüren. Und immer wieder völlig neu entdecken können.
Diesem Impuls folgen die sechs Absolvent:innen des Regie-Studiengangs in ihren Bachelorinszenierungen und erkunden Klassiker des romantischen Repertoires aus heutiger Sicht.

Es werden an 4 Abenden in jeweils 3 Vorstellungen insgesamt 6 Inszenierungen jeweils 2 Mal gezeigt. Einzeln und im Verbund buchbar. Das klingt kompliziert (und ist es auch), aber die Veranstaltungs-Seiten führen Sie sicher durch das Programm.

Romantische Erkundungen vom 11. bis 14. Juli im Thalia in der Gaußstraße


SOMMERFEST!

Heureka – was sollen wir sagen?
Wir freuen uns so und sind auch schon sehr aufgeregt.

Am 6. Juli öffnen wir unsere Pforten für eine Semesterabschluss-Sause und gestalten ein buntes Programm für Groß und Klein. Gefeiert wird in lockerer Atmosphäre, drinnen wie draußen ab nachmittags bis in die laue Sommernacht.

Auf dem Programm stehen künstlerische Präsentationen aus den Studiengängen.
Außerhalb der Säle sorgen die Kinder-Oase, der hauseigene Kuchenstand, eine Tombola und ein Flohmarkt, Snacks und Getränke (sogar die Übertragung der EM-Viertelfinalspiele) und vieles mehr für gute Stimmung und Gemütlichkeit.

Sommerfest der HfMT am 6. Juli von 15 bis 23 Uhr


JAZZHALL SUMMERFESTIVAL – JAZZ IST FüR ALLE!

Foto: © Illustration: Yvonne Król

Getreu diesem Motto findet vom 14.-20. Juli erstmalig das JazzHall SummerFestival statt und bereitet dem Jazz eine sommerliche Bühne im Herzen der Stadt. Das einwöchige Festival richtet sich an ein breites Publikum und feiert dabei die bunte Vielfalt der Musik.

Mit Künstler:innen wie Silvan Strauss, Chris Cheek (Artist in Residence), Samantha Wright und der Cansu Arat Group stehen junge und renommierte, lokale und internationale Jazzer:innen nicht nur zusammen im Programm, sondern auch gemeinsam auf der Bühne. Für das kostenfreie Open-Air-Programm wird nachmittags die Glasfront der JazzHall geöffnet, abends finden Indoor-Konzerte mit Ticketverkauf statt. Als Bonus gibt es Gastronomie auf der JazzHall-Wiese und ein vielseitiges Rahmenprogramm für Familien und Kinder!

JazzHall SummerFestival vom 14. bis 20. Juli


WEITERE EMPFEHLUNGEN

Taleja Großmann
Taleja Großmann
Foto: Jasper Grätsch

Für uns sind sie irgendwie normal und an der Tagesordnung und auch eine regelkonforme Angelegenheit… dennoch werden wir nicht müde, sie liebevoll in Szene zu setzen und sie wärmstens zu empfehlen: Die Abschlusskonzerte im Rahmen der künstlerischen Gesangs- und Instrumental-Ausbildung wie zum Beispiel
Klavierabend von Chengcheng Zhang am 2. Juli
Schlagzeugabend von Taleja Großmann am 3. Juli
Cembalo-Abend von Antónino Pedrosa am 4. Juli
Orgelabend von Alexander Wiegmann am 8. Juli
Posaunenabend von Vincent Löbner am 20. Juli
und viele weitere...

Die Teilnehmenden des Projektseminars Diversität im Ensemble haben sich mit Fragestellungen zu dem Themenfeld Diversität befasst. Eine Präsentation der Ergebnisse erleben wir am 4. Juli im Foyer der HfMT

Immer in den Sommermonaten können wir in den Botanischen Garten schlendern, um dort im Gewächshaus Konzerte in der Reihe Musik & Lyrik zu genießen. Am 4. Juli wird uns der Liederabend rund um die Liebe betören.

Einen Abend im Zeichen der Empfindsamkeit erleben wir im Konzert Sommernacht und Rosenband. Studierende widmen sich den zeitgenössischen Kompositionen im Umfeld Friedrich Gottlieb Klopstocks zu seinem 300. Geburtstag.
Klopstock im Konzert am 12. Juli

Komplett legendär und daher schon fast ausverkauft ist das jährliche Sommerkonzert des Instituts für Schulmusik. Es findet dieses Jahr am 13. Juli im Forum statt.

Ein paar Pirouetten drehen wir noch und dann gehen wir in die Sommerpause!


WAS SONST NOCH LäUFT

finden Sie wie gewohnt in unserem Online Veranstaltungskalender.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!


FOLGEN SIE UNS!

FacebookInstagramTwitterYouTube
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12 | 20148 Hamburg
www.hfmt-hamburg.de

Um diesen Newsletter abzubestellen, klicken Sie hier.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.